Kontaktiere uns
Fehlt hier etwas? Hast du Fragen? Brauchst du Hilfe?
STARTE DEINE ROUTE & ERFASSE DEIN ZIEL
Du interessierst dich für Gestaltung?
Du hast ein gutes Gefühl für Farben und Formen. Mehr noch willst du den professionellen Umgang mit gestaltungstechnischer Soft- und Hardware erlernen. Es bereitet dir Freude ein kundenorientiertes Konzept zu erstellen. Und du hast bereits einige Übung darin, phantasievolle Ideen zu Papier zu bringen.
WEITER »Du interessierst dich für Gesundheit & Soziales?
Menschen unterstützen und ihre Gesundheit fördern, ist genau dein Ding. Du liebst es mit anderen etwas gemeinsam zu schaffen oder machst gerne Sport. Du möchtest mehr über soziale, pädagogische oder medizinische Themen wissen, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.
WEITER »Du interessierst dich für Informatik?
Es bereitet dir Freude, die Bedienung von Computern und Anwendungen zu optimieren. Vielleicht hast du sogar schon erste Programmiererfahrung gesammelt und einen Rechner selbst zusammengebaut. Hier erlernst du, wie du informations-technische Systeme professionell gestaltest und organisierst.
WEITER »Du interessierst dich für Technik?
Du hast ein gutes Gefühl im Umgang mit Mathe und Physik. Komplexe Systeme, Anlagen und Maschinen machen dich neugierig. Du liebst es Alltagsprobleme durch technische Konstruktionen zu lösen. Du möchtest mehr über Ingenieurwissenschaften lernen.
WEITER »Entdecke weitere Möglichkeiten!
Neben öffentlichen Anbietern von schulischen Ausbildungen gibt es auch noch einige private Anbieter. Dabei können zusätzliche Lehrgangsgebühren anfallen. Check mal, was du sonst noch machen kannst.
WEITER »Mittlerweile kannst du auch ohne Abitur studieren. Das ist bundesweit an jeder Hochschule möglich, egal ob Universität oder Fachhochschule / Hochschule für angewandte Wissenschaften. Dafür brauchst du einen Berufsabschluss.
Beispielsweise kannst du nach einer dreijährigen Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau und drei Jahren Berufserfahrung direkt mit einem berufsbegleitenden Pflegestudium starten und erhältst so die maximale Praxiserfahrung.
Mehr als 9.000 von rund 21.000 Studiengängen an deutschen Hochschulen stehen auch Menschen ohne (Fach-)Abitur offen.
Fehlt hier etwas? Hast du Fragen? Brauchst du Hilfe?