Kontaktiere uns
Fehlt hier etwas? Hast du Fragen? Brauchst du Hilfe?
STARTE DEINE ROUTE & ERFASSE DEIN ZIEL
Der gute praktische Weg – auch für ein Studium.
In einer dualen Ausbildung bekommst du Geld und einen vollwertigen Berufsabschluss mit den besten Erfolgschancen. Nach einer Ausbildung hast du zahlreiche Möglichkeiten, um dein eigener Chef zu werden. Du kannst Meister*in werden, dich selbstständig machen, noch studieren gehen und mehr!
WEITER »Durchstarten im sozialen Bereich – mit tollen Perspektiven.
Hier erlernst du einen Beruf in einer fach-schulischen Einrichtung mit zugehörigen Praxisteilen. Das sind Berufe des Gesundheits- und Sozialwesens sowie Berufe der Medienbranche.
WEITER »Duales Studium oder Bachelor Professional?
Nach dem Abitur kannst du eine TOP-Ausbildung machen. Viele Betriebe sind an deinen Talenten interessiert und fördern dich in deinen fachlichen Skills. Es locken zahlreiche Verdienstmöglichkeiten und du hast den Vorteil, dass du Zugang zu besonders lukrativen Weiterbildungen erhältst.
WEITER »Kein Problem! Wir geben dir viele hilfreiche Tipps!
Klicke dich weiter und probiere es aus. Du kannst auch eine professionelle Beratung erhalten, die dir weiterhilft.
WEITER »Erweitere deinen Horizont!
Du interessierst dich für fremde Länder und Kulturen? Du hast Spaß daran, eine neue Sprache zu lernen? Dann ist vielleicht ein Auslandsaufenthalt eine gute Möglichkeit für dich zu deiner Weiterentwickelung. Knapp bei Kasse? Es gibt Stipendien, auf die du dich bewerben kannst.
WEITER »Engagier dich und gestalte mit!
Die Ausbildungssuche war bisher ergebnislos? Keine Panik! Mit einem Freiwilligendienst kannst du deine Wartezeit sinnvoll überbrücken und ungeahnte Talente entdecken.
WEITER »Angebote für spezielle Förderschwerpunkte und gesundheitliche Einschränkungen
Hier gibt es Berufskollegs und andere Einrichtungen, die sich gezielt auf bestimmte Förderschwerpunkte und gesundheitliche Einschränkungen spezialisiert haben.
WEITER »Du kannst mit einer allgemeinen Hochschulreife deine Ausbildungszeit um bis zu 12 Monate verkürzen. Dafür musst du gemeinsam mit deinem Ausbildungsbetrieb einen Antrag bei der zuständigen Kammer stellen. So beantragst du eine Verkürzung und kommst jetzt noch schneller an dein Ziel
in Handwerk | Industrie & Handel | Landwirtschaft etc.
Fehlt hier etwas? Hast du Fragen? Brauchst du Hilfe?