• STARTE DEINE ROUTE & ERFASSE DEIN ZIEL

    Hier kannst du Techniker*in werden.

    Berufskolleg für Technik, Moers

    Mittlere fachschulische Qualifikation nach Landesrecht
    BerufskollegBachelor ProfessionalTechnikWeiterbildung

    Dauer: 2-4 Jahre schulische Weiterbildung

    Danach hast du:
    ✔ Zertifikat Bachelor Professional (DQR-Niveau 6)
    ✔ Hochschulzugang zum Bachelorstudium

    Danach bist du:
    ✔ Staatlich geprüfte*r Techniker*in (nach Landesrecht)Fachrichtungen: Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik

    Hier geht’s weiter:

    Fachschule für Technik

    Info-Flyer:
    ⭳ Elektrotechnik⭳ Maschinenbau⭳ Mechatronik

    Das wird benötigt:
    ✘ Berufsabschluss im einschlägigen Berufsfeld und ggf. mind. einjährige Berufserfahrung

    Optionen:
    ➡ Unterricht in Vollzeit (5 Tage/w für 2 Jahre)
    ➡ oder Unterricht in Teilzeit (3 Tage/w für 4 Jahre berufsbegleitend)
    ➡ Erwerb des AdA-Scheins (Ausbildereignung)

    Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg, Duisburg

    Mittlere fachschulische Qualifikation nach Landesrecht
    BerufskollegBachelor ProfessionalTechnikWeiterbildung

    Dauer: 4 Jahre schulische Weiterbildung

    Danach hast du:
    ✔ Zertifikat Bachelor Professional (DQR-Niveau 6)
    ✔ Hochschulzugang zum Bachelorstudium

    Danach bist du:
    ✔ Staatlich geprüfte*r Techniker*in (nach Landesrecht)Fachrichtung: Korrosionsschutztechnik

    Hier geht’s weiter:

    Fachschule für Korrosionsschutz

    Das wird benötigt:
    ✘ Berufsabschluss im einschlägigen Berufsfeld und ggf. mind. einjährige Berufserfahrung

    Robert-Bosch-Berufskolleg, Duisburg

    Mittlere fachschulische Qualifikation nach Landesrecht
    BerufskollegBachelor ProfessionalTechnikWeiterbildung

    Dauer: 2-4 Jahre schulische Weiterbildung

    Danach hast du:
    ✔ Zertifikat Bachelor Professional (DQR-Niveau 6)
    ✔ Hochschulzugang zum Bachelorstudium

    Danach bist du:
    ✔ Staatlich geprüfte*r Techniker*in (nach Landesrecht)Fachrichtungen: Maschinenbautechnik, Werkstofftechnik

    Hier geht’s weiter:

    Fachschule für Technik

    Das wird benötigt:
    ✘ Berufsabschluss im einschlägigen Berufsfeld und ggf. mind. einjährige Berufserfahrung

    Optionen:
    ➡ Unterricht in Vollzeit (5 Tage/w für 2 Jahre)
    ➡ oder Unterricht in Teilzeit (3 Tage/w für 4 Jahre berufsbegleitend)

    Hans-Sachs-Berufskolleg, Oberhausen

    Mittlere fachschulische Qualifikation nach Landesrecht
    BerufskollegBachelor ProfessionalTechnikWeiterbildung

    Dauer: 2 Jahre schulische Weiterbildung

    Hier geht’s weiter:

    Fachschule für Technik

    Das wird benötigt:
    ✘ Berufsabschluss im einschlägigen Berufsfeld und ggf. mind. einjährige Berufserfahrung

    Berufskolleg Glockenspitz, Krefeld

    Mittlere fachschulische Qualifikation nach Landesrecht
    BerufskollegBachelor ProfessionalTechnikWeiterbildung

    Dauer: 2-4 Jahre schulische Weiterbildung

    Danach hast du:
    ✔ Zertifikat Bachelor Professional (DQR-Niveau 6)
    ✔ Hochschulzugang zum Bachelorstudium

    Danach bist du:
    ✔ Staatlich geprüfte*r Techniker*in (nach Landesrecht)Fachrichtungen: Bautechnik, Chemietechnik

    Hier geht’s weiter:

    Fachschule für Technik

    Das wird benötigt:
    ✘ Berufsabschluss im einschlägigen Berufsfeld und ggf. mind. einjährige Berufserfahrung

    Optionen:
    ➡ Unterricht in Vollzeit (5 Tage/w für 2 Jahre)
    ➡ oder Unterricht in Teilzeit (3 Tage/w für 4 Jahre berufsbegleitend)

    Hans-Schier-Berufskolleg, Gelsenkirchen

    Mittlere fachschulische Qualifikation nach Landesrecht
    BerufskollegBachelor ProfessionalTechnikWeiterbildung

    Dauer: 2-4 Jahre schulische Weiterbildung

    Danach hast du:
    ✔ Zertifikat Bachelor Professional (DQR-Niveau 6)
    ✔ Hochschulzugang zum Bachelorstudium

    Danach bist du:
    ✔ Staatlich geprüfte*r Techniker*in (nach Landesrecht)Fachrichtungen: Bautechnik, Umweltschutztechnik

    Hier geht’s weiter:

    Fachschule für Bautechnik

    Fachschule für Umweltschutz

    Das wird benötigt:
    ✘ Berufsabschluss im einschlägigen Berufsfeld und ggf. mind. einjährige Berufserfahrung

    Optionen:
    ➡ Unterricht in Vollzeit (5 Tage/w für 2 Jahre)
    ➡ oder Unterricht in Teilzeit (3 Tage/w für 4 Jahre berufsbegleitend)

    Karriere in natur-wissenschaftlichen Berufen?

    In den Naturwissenschaften sind die Wege zum Erfolg so individuell und vielfältig wie dein bisheriger Werdegang. Zur Unterstützung deiner weiteren Recherchen haben wir hier einige Weiterbildungsportale für dich zusammengefasst. Damit du genau das passende Angebot für dich findest, empfehlen wir dir in jedem Fall den Besuch einer Weiterbildungsberatung.

    Kontaktiere uns

    Fehlt hier etwas? Hast du Fragen? Brauchst du Hilfe?