Kontaktiere uns
Fehlt hier etwas? Hast du Fragen? Brauchst du Hilfe?
STARTE DEINE ROUTE & ERFASSE DEIN ZIEL
Der gute praktische Weg – auch für ein Studium.
In einer dualen Ausbildung bekommst du Geld, einen vollwertigen Berufsabschluss und qualifizierst dich mit besten Chancen für höhere Bildungsgänge. Mit einer solchen Ausbildung hast du hervorragende Möglichkeiten, um dein eigener Chef zu werden. Du kannst das BerufsAbitur machen, Meister*in werden, dich selbstständig machen, studieren gehen und mehr!
WEITER »Nutze deine Möglichkeiten!
Eine Ausbildung ist immer eine gute Entscheidung. Sie bildet eine exzellente Grundlage für deine berufliche Zukunft.
WEITER »Fachabitur mit dualer Berufsausbildung
Hier kannst du gleichzeitig eine Ausbildung machen und die vollständige Fachhochschulreife FHR erlangen. Danach stehen dir alle Wege offen. Du kannst einen Meister machen, studieren gehen und dein eigener Chef werden.
WEITER »Der gute schulische Weg – auch für ein Studium.
Hierbei erlernst du einen Beruf in einer fach-schulischen Einrichtung mit zugehörigen Praxisteilen. Dazu gehören Berufe des Gesundheits- und Sozialwesens sowie Berufe der Medienbranche. Damit hast du sehr gute Karrierechancen, kannst eine aussichtsreiche Führungsposition erreichen, das Abitur machen, studieren gehen und mehr!
WEITER »Finde Berufe, die dich interessieren!
Lass dir einen typischen Tagesablauf zeigen, wieviel Geld du verdienst und was deine Aufgaben sind.
WEITER »Fachabitur mit Berufsausbildung im sozialen Bereich, Gesundheitswesen, Medienbranche…
Hier kannst du gleichzeitig eine schulische Ausbildung machen und die vollständige Fachhochschulreife FHR erlangen. Dabei erlernst du einen Beruf in einer fach-schulischen Einrichtung mit zugehörigen Praxisteilen.
WEITER »Kennst du schon alle Studiengänge?
Hier kannst du dich über alle Fachbereiche informieren. Erhalte einen Eindruck von dem, was du im Studium lernst und was du später damit machen kannst.
WEITER »Fachabitur mit Praxisteil (ohne Ausbildung)
Hier bekommst du die volle Fachhochschulreife, indem du weiter zur Schule gehst und ein Jahrespraktikum machst. Dabei sammelst du erweiterte berufliche Vor-Kenntnisse in einem gewählten Interessengebiet. Du kannst danach eine Ausbildung machen, studieren gehen oder beides miteinander kombinieren.
WEITER »Noch gar keine Idee? – Easy!
Mit dem Interessen-Check findest du gezielt heraus, was zu dir passt und wo deine Stärken liegen.
WEITER »Schulischer Teil des Fachabiturs (ohne Praxis)
Hier erlangst du zunächst nur den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Dabei erhältst du Unterricht in Vollzeit in einem gewählten Interessengebiet. Danach kannst du mit einer Ausbildung beginnen.
Für ein Studium benötigst du noch eine Anerkennung des praktischen Teils. Diese erhältst du entweder durch zusätzliche Praktika für 6 Monate oder durch eine Berufsausbildung. Erst danach kannst du auch studieren.
WEITER »Erstmal einen Beruf ausprobieren.
Ein Praktikum ist immer ein guter Weg, um mehr Klarheit zu gewinnen. Dabei zeigst du dem Betrieb, was du drauf hast und schaffst Vertrauen in deine beruflichen Fähigkeiten!
WEITER »Um später vielleicht einmal studieren zu können, wird eine Hochschulreife benötigt. Mit einer Ausbildung hast du viele Vorteile. Dieses Video zeigt dir, wie du beides zusammen erreichst, wenn du schon einen mittleren Schulabschluss in der Tasche hast.
Eine weitere Erklärung der vollzeitschulischen Bildungsgänge ohne Erwerb eines Berufsabschlusses findest du hier.
Fehlt hier etwas? Hast du Fragen? Brauchst du Hilfe?