• STARTE DEINE ROUTE & ERFASSE DEIN ZIEL

    Hier kannst du Erzieher/in werden und anschließend studieren.

    Berufskolleg Dinslaken

    Berufsfachschule für Kinderpfleger*innen mit anschließender Weiterbildung zum*r Erzieher*in
    BerufskollegPädagogikAusbildungFHR

    Dauer:
    2 Jahre Ausbildung zum*r Kinderpfleger*in
    3 Jahre Weiterbildung zum*r Erzieher*in

    So läuft es ab:
    ➡ 1-2. Jahr: Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zum*r Kinderpfleger*in auf der Berufsfachschule
    ➡ 3-5. Jahr: Praxisintegrierte Weiterbildung (PIA) zum*r Erzieher*in auf der Fachschule

    Danach hast du:
    ✔ Berufsabschluss nach Landesrecht
    ✔ FHR (volle Fachhochschulreife)

    Danach bist du:
    ✔ Staatlich anerkannte*r Erzieher*in
    Tätigkeitsbereiche: Kinder- und Jugendarbeit, Kindertageseinrichtungen, Schulen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen

    Hier geht’s weiter:

    ( 1. ) Assistent*in für Kinderpflege

    ( 2. ) Erzieher*in

    Das wird benötigt:
    ✘ ESA (Erster Schulabschluss)


    ✘ Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ❕ Anleitung

    Optionen:
    ➡ Ausbildungsförderung (BAföG)
    ➡ Erwerb des Titels Bachelor Professional (DQR-Niveau 6) mit allgemeinem Hochschulzugang in NRW

    Perspektiven:
    ➡ Weiterqualifizierung zum*r Motopäden/in, Fachlehrer*in, Sonderpädagogen/in, Heilpädagogen/in, Fachwirt*in, Betriebswirt*in
    ➡ Weiterführendes Studium in Kindheitspädagogik, Bildungswissenschaften, Pädagogische Psychologie, Heilpädagogik, Soziale Arbeit, Sozialmanagement, Lehramt für berufliche Schulen

    Hermann-Gmeiner-Berufskolleg, Moers

    Berufsfachschule für Kinderpfleger*innen mit anschließender Weiterbildung zum*r Erzieher*inBerufskollegPädagogikAusbildungMSA-Q

    Dauer:
    2 Jahre Ausbildung zum*r Kinderpfleger*in
    3 Jahre Weiterbildung zum*r Erzieher*in

    So läuft es ab:
    ➡ 1-2. Jahr: Vollschulische oder praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zum*r Kinderpfleger*in
    ➡ 3-5. Jahr: Vollschulische oder praxisintegrierte Weiterbildung (PIA) zum*r Erzierher*in

    Danach hast du:
    ✔ Berufsabschluss nach Landesrecht
    ✔ FHR (volle Fachhochschulreife)

    Danach bist du:
    ✔ Staatlich anerkannte*r Erzieher*in
    Tätigkeitsbereiche: Kinder- und Jugendarbeit, Kindertageseinrichtungen, Schulen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen

    Hier geht’s weiter:

    ( 1. ) Assistent*in für Kinderpflege

    ( 2. ) Erzieher*in

    Info-Flyer:
    ⭳ Kinderpfleger*in vollzeitschulisch
    ⭳ Kinderpfleger*in praxisintegriert

    Das wird benötigt:
    ✘ ESA (Erster Schulabschluss)


    ✘ Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ❕ Anleitung

    Optionen:
    ➡ Ausbildungsförderung (BAföG)
    ➡ Durchführung der Praktika im europäischen Ausland
    ➡ Durchführung der Praktika in integrierter Form (PIA)

    Perspektiven:
    ➡ Weiterqualifizierung zum*r Motopäden/in, Fachlehrer*in, Sonderpädagogen/in, Heilpädagogen/in, Fachwirt*in, Betriebswirt*in
    ➡ Weiterführendes Studium in Kindheitspädagogik, Bildungswissenschaften, Pädagogische Psychologie, Heilpädagogik, Soziale Arbeit, Sozialmanagement, Lehramt für berufliche Schulen

    Sozialpädagogik als Beruf?

    Die Betreuung von Kindern ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Hier bist du sehr gefragt. Die Ausbildung zum*r Erzieher*in ist eine schulische Weiterbildung und dauert drei Jahre (+ Vorbildung). Du arbeitest in Gruppen und unterhältst die Kinder durch Aktivitäten von Spielen bis zum gemeinsamen Singen und Essen.

    In der Beratung erfährst du, wie du erfolgreich sein kannst!

    Kontaktiere uns

    Fehlt hier etwas? Hast du Fragen? Brauchst du Hilfe?