• STARTE DEINE ROUTE & ERFASSE DEIN ZIEL

    Engagiere dich freiwillig und erweitere deine sozialen Kompetenzen.

    Freiwilliges soziales Jahr (FSJ)
    FreiwilligendienstÜbergang

    Dauer: 6 bis 18 Monate Einsatz für andere Menschen

    Ziel: Du möchtest gerne anderen helfen. Dich interessiert die Arbeit mit älteren Menschen, die Unterstützung für Kranke oder die Förderung von Kindern.


    Hier geht’s weiter:

    FSJ-Info – freiwillig-ja.de

    Mögliche Einsatzstellen:
    Kindertagesstätten, Jugendzentren, Krankenhäuser, Sportvereine, Museen, Jugendbauhütten (Denkmalpflege) und politische Organisationen

    Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ)
    FreiwilligendienstÜbergang

    Dauer: 6 bis 24 Monate Einsatz für Umwelt & Naturschutz

    Ziel: Du möchtest im Ökolandbau arbeiten, Vogelkästen aufhängen oder Kindern, Themen wie Nachhaltigkeit und Naturschutz erklären.


    Hier geht’s weiter:

    FÖJ-Info – freiwillig-ja.de

    Mögliche Einsatzstellen:
    Tierpflege, Landwirtschaft, Gartenbau und Umweltbildung

    Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    FreiwilligendienstÜbergang

    Dauer: 12 Monate Einsatz für das Gemeinwohl

    Ziel: Du interessierst dich für die gleichen Themen, wie beim FSJ oder FÖJ, möchtest jedoch dein Engagement mit einer Nebentätigkeit oder einer Teilzeit-Ausbildung verbinden. Und das Ganze ohne Altersgrenze. Genau das ist im BFD möglich.


    Hier geht’s weiter:

    BFD-Info – freiwillig-ja.de

    Mögliche Einsatzstellen:
    Sozialwesen, Ökologie, Kultur und Sport oder Integration, Zivil- und Katastrophenschutz.

    Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
    FreiwilligendienstAuslandserfahrungÜbergang

    Dauer: 12 Monate Einsatz im Ausland

    Ziel: Du möchtest dich in einem fremden Land engagieren und dich mit seinen Menschen, seiner Kultur und Sprache vertraut machen.


    Hier geht’s weiter:

    IJFD-Info – ijfd-info.de

    Mögliche Einsatzstellen:
    Sozialwesen, Kultur, Sport, Denkmalpflege, Ökologie, Naturschutz, in umweltbildenden Einrichtungen oder in der nachhaltigen Entwicklung, im Bildungswesen, in der Friedens- und Versöhnungsarbeit sowie in der Demokratieförderung (hierbei dürfen keine Parteien gefördert werden).

    Freiwilliger Wehrdienst (FWD)
    FreiwilligendienstÜbergang

    Dauer: 7 bis 23 Monate Einsatz für die Landesverteidigung

    Ziel: Hier kannst du den Soldatenberuf mit all seinen Facetten kennenlernen.


    Hier geht’s weiter:

    FWD-Info – bundeswehrkarriere.de

    Mögliche Einsatzstellen:
    Hilfsausbilder*in, im Geschäftszimmer, im Sonar- oder Deckdienst der Marine, Unterstützung in technischen Bereichen des Heeres oder der Luftwaffe, in der Logistik oder bei den Feldjäger*innen in der Streitkräftebasis.

    Ein freiwilliges Jahr

    Mit einem FSJ, FÖJ oder BFD kannst du ein Jahr praktische Erfahrungen sammeln, Neues lernen und dich gleichzeitig sozial engagieren. In jedem Freiwilligendienst arbeitest du in einer gemeinwohlorientierten Einrichtung.

    Kontaktiere uns

    Fehlt hier etwas? Hast du Fragen? Brauchst du Hilfe?